Der Kulturbahnhof
Der Kulturbahnhof ist ein 1908 gebautes Stationsgebäude, es wurde bis 1963 als solches genutzt und steht seit 1998 unter Denkmalschutz. Er wurde vom Verein "kuBAka e.V." (gegründet 1999, ca. 25 Mitglieder) in 8-jähriger Arbeit restauriert und so vor dem Verfall bewahrt. Es wurden insgesamt ca. 50.000 Euro ( 9.000 € Spenden, 36.000 öffentliche Mittel, Beiträge 5.000 €) und vom Verein geleistete 2.500 Arbeitsstunden aufgewendet. Das Gebäde wurde 2007 von der DB erworben seitdem genutzt für kulturelle Veranstaltungen diverser Art:
Vom Verein organisierte öffentliche Veranstaltungen wie Feste, Büchercafé, Ausstellungen, Filmabende, Diavorführungen, für von externen Anbietern veranstaltete öffentliche Kurse (Meditation, Malen, Musik…) und private Feiern
Der Bahnhof ist angewiesen auf tatkräftige Unterstützung von engagierten Mitmenschen, er freut sich über jede Art der Unterstützung, ob Mitarbeit, Mitgliedschaft im Verein, Nutzung, Idee. Auch über finanzielle Unterstützung (Spenden) würde sich der Bahnhof freuen.
Neugierig geworden? Wollten Sie nicht schon immer Ihre Sammlung präsentieren? Ihre Fähigkeiten demonstrieren? Ihre Freunde einladen? Mit netten Leuten fröhlich sein? Sich für den Ort engagieren? Hier finden Sie das richtige Forum!
Rufen Sie uns an oder sprechen Sie uns bei den Veranstaltungen an: Tel.: (0911) 5187806.
Raumaufteilung

Güterteil: ca. 35 m², rustikaler Holzfußboden, offene Dachkonstruktion (isoliert und Holz-Verkleidet), bedingt heizbar (Gebläse-Heizung)
Dienstraum: ca. 13 m², heizbar mit Küchenausstattung, Holzfußboden
Winterwartehalle: ca. 22 m², heizbar, Holzfußboden
Sommerwartehalle: ca. 35 m², Bahnstiegseitig offen
WC, beheizbar
Informationen zur Historie
Eindrücke


